Dieser Oldtimer ist noch aus meiner Lehrzeit bei AEG-Telefunken und das ist lange her.
Aber funktioniert noch tadellos!
Wie findet ihr die Maschine?
Dieser Oldtimer ist noch aus meiner Lehrzeit bei AEG-Telefunken und das ist lange her.
Aber funktioniert noch tadellos!
Wie findet ihr die Maschine?
Meine Triton Oberfräse TRA001 habe ich mir für den Tischeinbau gekauft. Sie eignet sich besonders für diesen Zweck, da sie eine integrierte Höhenverstellung von der Fräsplatte aus hat. Integriert ist sie in meine PPS 7 und wird mit dem zur Säge gehörenden Sicherhaltsschalter gesteuert.
Kreg Einlegeplatte mit der integrierten Höhenverstellung.
Rechts im Bild der Umschalter Säge/Fräse.
Links oben im Bild die Stange zur Höhenverstellung.
Seitenansicht von vorne
Typ | TRA001 |
Gewicht | 6 Kg |
Abmessungen | 45,3 x 34 x 27,9 cm |
Antriebsart | Netzbetrieb 230 V |
Watt | 2400 Watt |
Anzahl der Teile | 1 |
Batterien notwendig | Nein |
Wie findet ihr die Maschine?
Diese Flachdübelfräse ist mit Akkubetrieb. Ich habe diese Variante gewählt, da ich bereits Makita 18 V Akkus und Ladegeräte besaß.
Die Winkelführung lässt sich zur Einstellung der Blattpositionin in Bezug zur Werstückoberfläche nach oben und unten bewegen.
Links der Feststeller. Rechts das Rad zur Einstellung der Höhenposition.
Der Winkelanschlag wird z. B. für Nuten in Gehrungen verwendet
Die Einstellung der Nuttiefe wird durch den Steller rechts im Bild auf die Größe der Flachtübel eingestellt.
Größe | Dübelgröße | Frästiefe | Werkstückdicke | Werkstückbreite | |
0 | 47 mm x 15 mm x 4 mm | > 8,5 mm | 8 mm bis 12 mm | > 60 mm | |
10 | 53 mm x 19 mm x 4 mm | > 10,5 mm | 13 mm bis 15 mm | > 65 mm | |
20 | 56 mm x 23 mm x 4 mm | > 12,5 mm | 16 mm und dicker | > 70 mm |
Wie findet ihr die Maschine?
Die Baureihe dieser Akkubohrschrauber ist ausgesprochen handlich und für fast jeden Einsatz ausreichend.
Ich nutze mehrere dieser kleinen Bohrschrauber meistens bestückt mit Bohrer, Senker und Bit, so dass kein ein Werkzeugwechsel nötig ist.
Wie auf dem folgenden Foto zu sehen, sind die Maschinen griffbereit platziert.
Eine Variante ist die FC (FlexiClick) mit Wechselfutter.
Wie findet ihr die Maschine?
Bosch Ständerbohrmaschine für „kleine“ Werkstätten.
![]() |
Die Digitalanzeige kann von Höhenanzeige auf Drehzahl umgestellt werden. Mit dem unteren Rad kann die Drehzahl fein reguliert werden. Zusätzlich existiert ein Laser-Kreuz, mit dessen Hilfe ein genaues anpeilen des Bohrpunktes erleichtert wird. Weiterhin kann eine LED Beleuchtung für den Arbeitsbereich eingestellt werden. |
![]() |
Seitenansicht mit Handrad für den Hub und mechanischer Zweigang Einstellter.
|
![]() |
Linke Seite mit Höhenverstellung grob oben und Tiefenanschlag unten. Sehr praktisch ist auch der integrierte Niederhalten am Rohr. |
Viele nützlich Tipps findet Ihr zu diesem Thema auch auf folgendem Kanal
Wie findet ihr die Maschine?